Jetzt investieren: Im ostwestfälischen Löhne entsteht eine ansprechende Pflegeimmobilie mit 20 Wohneinheiten im gefragten Konzept der Senioren-Wohngemeinschaft.
Die Mittelstadt Löhne liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen und ist mit ihren rund 40.000 Einwohnern Teil des Kreises Herford. Der Kreis gehört zum ostwestfälischen Verdichtungsraum Gütersloh–Bielefeld–Herford–Minden und wird einerseits geprägt von einer allgemeinen Nähe zur Natur – und andererseits von der Lage an der zentralen Verkehrsachse zwischen Berlin und Hannover in Richtung Ruhrgebiet und Rheinland sowie in die Niederlande. Diese Lage begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung der Region, die heute überregional für die Herstellung von Küchenmöbeln bekannt ist.
Direkt südlich des Löhner Innenstadtbereichs entsteht demnächst das Gebäude für eine ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft.
Insgesamt werden in Erd- und Obergeschoss 20 exquisite Pflegeapartments zur Verfügung stehen. Das Wohnkonzept richtet sich dabei an Senioren, die eine Alternative zur klassischen Stationären Pflege suchen. Souveränität wird hier mit der Geborgenheit einer rundum versorgten Gemeinschaft – inklusive Ess- und Aufenthaltsbereichen mit Terrasse und Gartenbereich – kombiniert. Der Betrieb der neuen Einrichtung wird verantwortet von dem Fachpflegedienst Bonitas, der in der Region stark verwurzelt ist und hier derzeit 20 ambulant betreute WGs zum Portfolio zählt. So entsteht eine gleichermaßen bedarfsorientierte wie ansprechende Einrichtung, die als Pflegeimmobilie eine höchst attraktive Anlagemöglichkeit für Investoren darstellt.
Objekthighlights:
Objekt | Löhne |
---|---|
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Objektart | Pflegeimmobilie |
Wohneinheiten | 20 |
Wohnflächen | 51,75 m² - 53,99 m² |
Kaufpreise | 266.316 € - 277.841 € |
Fertigstellung/
|
02/2023 |
Bonitas ist ein ambulanter Fachpflegedienst, der pflege- und hilfsbedürftige Menschen in ihrem Zuhause betreut. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien zu erhalten oder sogar zu verbessern. Neben der ambulanten Pflege von Menschen in der eigenen Wohnung sind die ebenfalls zum Portfolio gehörenden Senioren-Wohngemeinschaften an 15 Standorten (plus einer WG für junge Pflegebedürftige) eine logische Ergänzung und für die Bewohner eine attraktive Alternative zum klassischen Pflegeheim. Die Wohngemeinschaften verstehen sich dabei als ein Angebot an Menschen, die im höheren Lebensalter pflege- und betreuungsbedürftig sind – auch bis zum höchsten Pflegegrad 5. Die Standorte befinden sich hauptsächlich im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen, zwei liegen im angrenzenden Niedersachsen.
Allen Wohngemeinschaften gemein ist eine hochwertige Ausstattung, lichte Räumlichkeiten, ansprechende Farbgebungen, geschmackvolles Mobiliar und gepflegte Außenanlagen. In den Einrichtungen wird viel Wert auf eine familiäre Organisation gelegt, deren Ziel eine individuelle, selbstbestimmte Lebens- und Wohnweise der Bewohner ist. Gewohnte Tagesabläufe sollen dabei trotz etwaiger alters- und krankheitsbedingter Einschränkungen weitgehend beibehalten werden. Die Bewohner leben in der Wohngemeinschaft zusammen und erhalten gleichzeitig die Sicherheit einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung durch einen qualifizierten Pflegedienst. In dieser Atmosphäre können die Bewohner aktiv ihre sozialen Kontakte zu Familie und Freunden pflegen – und selbstverständlich auch jederzeit Besuch empfangen.
Bonitas legt viel Wert darauf, dass im Vergleich zu klassischen stationären Pflegeeinrichtungen mit dieser Wohnform durch einen wesentlich höheren Personaleinsatz die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen besser und individueller gestaltet werden können.
Um die Essensversorgung und Essenspläne kümmert sich eine ausgebildete Hauswirtschaftsleitung nach Belieben der Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten kann auf Wunsch gemeinsam mit den Bewohnern erfolgen und ist neben der hauswirtschaftlichen Versorgung in der Präsenzzeit enthalten. Die Reinigung der Zimmer und der Gemeinschaftsbereiche wird vom Pflegedienst übernommen. Die Wäschepflege übernimmt eine Wäscherei als Kooperationspartner.